
Kloster von St.Macarius dem Großen
Das Kloster wurde 360 n. Chr. vom heiligen Makarios von Ägypten gegründet, der der geistliche Vater von mehr als 4 000 Mönchen verschiedener Nationalitäten war. Seit der Gründung im 4. Jahrhundert wurde es kontinuierlich von Mönchen bewohnt, dh mehrere christliche Heilige und frühe Kirchenväter waren Mönche im Kloster des Heiligen Makarios.
Fast von Anfang an trat das Kloster mit der Ankunft von zwölf Mönchen unter der geistigen Leitung von Pater Matt El Mesquin in die Zeit der Wiederherstellung ein, sowohl geistig als auch architektonisch. Diese Mönche verbrachten die letzten zehn Jahre damit, völlig isoliert von der Welt zusammen zu leben, in den Wüstenhöhlen von Wadi El Ryan, etwa 50 km südlich von Fayum, bis sie befohlen wurden, Wadi El Ryan zu verlassen und sich zum Kloster des Heiligen Makarios des Großen zu begeben, um ihn wiederherzustellen.
Nach vierzehn Jahren ständiger Renovierung und geistiger und architektonischer Erneuerung hat die Klostergemeinschaft des Klosters St. Makarius etwa hundert Mönche unter Papst Shenoud III.
Das Kloster San Makario unterhält spirituelle, akademische und brüderliche Beziehungen zu vielen Klöstern im Ausland. Darunter das Kloster Chevetogne in Belgien, das Verklärungskloster in Frankreich, die Mönchsgemeinde Bose in Italien, Deir el Harf im Libanon und das Inkarnationskloster in England.
Diese Kirche erkennt die Überlegenheit des Patriarchen von Konstantinopel nicht an und steht nicht in Verbindung mit den europäisch-orthodoxen Kirchen. Es stammt von der Predigt des heiligen Markus, eines Evangelisten, der das Christentum zur Zeit von Kaiser Nero nach Ägypten brachte. Sie hat ihren Vater, ihr eigenes heiliges Buch, die Bibel und ihre eigenen Lieder.
Die Kirche und das Refektorium oder Esszimmer des Klosters haben riesige runde Kuppeln und andere quadratische Kuppeln aus Ziegeln, mit einer Luke an der Oberseite, um die Räume zu beleuchten.
Die Holzveredelung von Türen, Wänden und Ikonostasen hat beeindruckende Details einer feinen Einlage mit Muscheln oder Perlmutt.
Im Kloster des Heiligen Makarios des Großen werden die Reliquien vieler Heiligen aufbewahrt, zum Beispiel der neunundvierzig Märtyrer von Cetisus. Und wir können sagen, dass während der Restaurierung der großen Kirche St. Makarios unter der Nordwand der Kirche die Krypta des Heiligen Johannes des Täufers und die Krypta des Propheten Elisa gefunden wurden, entsprechend der Stelle, die in den in der Bibliothek des Klosters gefundenen Manuskripten aus dem XI-XVI Jahrhundert angegeben ist. Die Reliquien wurden in einer speziellen Arche gesammelt und vor dem Heiligtum von San Juan Bautista in der Kirche von San Makario platziert. Das Kloster veröffentlichte einen detaillierten Bericht über diesen Fund und eine Bewertung der Echtheit der Reliquien.
Neueste Artikel
Admin
MSC Poesia Kreuzfahrtschiff macht Halt im Hafen von Alexandria
Die MSC Poesia ist ein prächtiges Kreuzfahrtschiff der MSC Cruises-Flotte mit 2.560 Passagieren, das in Alexandria, Ägypten, sein Hafendebüt gegeben hat. Sie bietet den Gästen eine faszinierende Mischung aus modernem Luxus und historischen Wundern. Nach der Einführung der MSC Fantasia im Jahr 2008 hat die Poesia, die seit 2008 das Flaggschiff der Reederei ist, den Ruf von MSC als innovatives Unternehmen gefestigt.
Admin
Das Kreuzfahrtschiff Royal Caribbean macht Halt im Hafen von Alexandria
Sie werden Alexandria mit unbezahlbaren Erinnerungen an seine faszinierende Geschichte und lebendige Kultur verlassen, während sich Ihre Royal Caribbean Kreuzfahrt auf die Weiterfahrt vorbereitet. Mit einem tieferen Verständnis für eine der berühmtesten Städte im Mittelmeerraum.
Admin
Kreuzfahrtschiff Celestyal Crystal macht Halt im Hafen von Alexandria
Reisen Sie auf dem luxuriösen Kreuzfahrtschiff Celestyal Crystal, das für sein Engagement für ein echtes Eintauchen in die lokalen Gegebenheiten und seinen außergewöhnlichen Service bekannt ist, und genießen Sie das Beste des Mittelmeers und das reiche kulturelle Angebot Ägyptens mit einem Halt in der historischen Hafenstadt Alaxandria.
Admin
Sultan Hussein Kamel von Ägypten
Sultan Hussein Kamel war einige Jahre lang Herrscher über Ägypten, als die Briten das Sagen hatten. Er war der erste Mensch seit langer Zeit, der den Titel Sultan von Ägypten trug. Er wollte nicht der Herrscher sein, während die Briten das Sagen hatten.
Admin
Ibrahim Pascha 1848 / Ibrahim Mohamed Ali Pascha
Ibrahim Pascha war der älteste Sohn des ägyptischen Herrschers Muhammad Ali Pascha. Er übernahm vorübergehend vom 2. März bis zum 10.November 1848 die Herrschaft von seinem Vater. Ibrahim führte einen großen Feldzug auf der Arabischen Halbinsel und besiegte den ersten saudischen Staat. Er gründete 1816 auch die ägyptische Armee.
Admin
FuadI/ Ahmad Fuad Pascha
Fouad I. war von 1917 bis 1922 Herrscher in Ägypten. Nachdem Ägypten am 15.März 1922 unabhängig wurde, änderte er seinen Titel in König von Ägypten und Sudan. Im Mai 1898 griff ihn der Prinz Ahmed Saif Al-Din an, indem er ihn im Mohammed Ali Club erschoss.